Mehr Kreativität am Arbeitsplatz durch:

Jedes Unternehmen ist eine Kreativ-Agentur

Der Unternehmenszweck

Sind wir mal ehrlich. Wenn Du an kreative Unternehmen denkst, dann fallen Dir sicherlich sofort die Agenturen ein, die irgendwas mit Werbung machen. Natürlich auch alle künstlerischen Handwerksbetriebe und Künstler im Allgemeinen. Da liegt es auf der Hand, dass das Schaffen von kreativen Produkten und Ideen die Aufgabe und der Zweck der Unternehmung sind.

Ich glaube, dass jedes Unternehmen kreativ ist und auch sein muss. Ich möchte Dir das anhand der betriebswirtschaftlichen Grundlage einer profitorientierten Unternehmung erklären. Ein Unternehmen wird gegründet und besteht, um ein Problem zu lösen. Dafür investiert das Unternehmen in Ressourcen und schafft eine Wertschöpfung für den Kunden. Dieser hat nämlich das Problem und entscheidet sich für die Wertschöpfung einen Preis zu zahlen. Dieser Preis ist in Summe dann hoffentlich so hoch, dass das Unternehmen dann die finanziellen Aufwände für alle Ressourcen begleichen kann. So weit so gut.

Wenn das Produkt jetzt im Markt erhältlich ist und vom Kunden gekauft wird, dann entsteht eine Beziehung und es gibt einen Informationsfluss. Das zukunftsorientierte Unternehmen versucht nun, diese Informationen in eine Anpassung des Produktes oder der Dienstleistung umzusetzen. Es wird also etwas Neues kreiert. Eine Innovation.

Innovationen und was man dafür braucht

Kreativität und Innovation hängt eng zusammen und für beides gibt es keine allgemein gültigen Definitionen. Der Einfachheit halber bezeichnen wir Kreativität als das Schaffen etwas Neuen und Nützlichen. Innovation beschreibt dann das Implementieren dieser Idee und das Inverkehrbringen. Innovationen können disruptiv sein, wenn sie den ganzen Markt verändern. Sie können radikal sein, wenn sie als bedeutend und neu auf verschiedenen Ebenen wahrgenommen werden. Oder sie sind inkrimentell, wenn sie nur eine kleine Veränderung und Verbesserung bringen. Es handelt sich immer um Innovationen.

Dieser Prozess findet entweder im Unternehmen statt und bedarf notwendiger Ressourcen, Kommunikation, Transparenz, Management und Menschen, die die Innovation treiben. Moderne Unternehmen betreiben offene Innovation und beziehen das Umfeld mit ein, inklusive Kunden, Wettbewerb, Gesellschaft, Universitäten,… Ein vielversprechender Ansatz, der häufig zu einem Gewinn auf allen Seiten führen kann, wenn er ernst gemeint betrieben wird.

So oder so ist das Ziel in einem kapitalistischen Markt mit Gewinnmaximierung die Optimierung der Produkte und Dienstleistungen und das Implementieren von neuen Innovationen.

Jedes Unternehmen muss Innovieren

Wenn wir die vorangegangenen Absätze grundlegend annehmen, dann folgt daraus, dass jedes Unternehmen Innovationen benötigt und damit kreative Fähigkeiten im Unternehmen versammeln und fördern muss. Das gilt für Bereiche, die wir als ganz und gar nicht kreativ beschreiben würden, wie zum Beispiel Ämter oder Gerichte, die sehr routiniert und standardisiert arbeiten. Es fällt mir wirklich schwer, Industrien, Bereiche oder Positionen zu benennen, bei denen man nicht kreativ sein muss. Der Wandel ist mittlerweile normal und wir müssen uns alle darauf einstellen. Wir als Kunden ändern unser Verhalten und damit ändert sich die Grundlage für Angebot und Nachfrage. Also muss jetzt gehandelt werden.

Auch hier gilt, dass der kreative Effekt nicht immer radikal sein muss, sondern es sich häufig um Alltagskreativität handelt. Das betrifft Köche, die neue Rezepte entwickeln müssen für mehr Gesundheitsbewusstsein. Gärtner, die Art und Auswahl der Pflanzung an Klimaveränderungen anpassen müssen. Sachbearbeiter, die neue Kommunikationskanäle benötigen.

Wir Menschen tun uns häufig schwer, Dinge zu tun, die nicht gewöhnlich sind und neue Herausforderungen versuchen wir häufig wegzuschieben. Ich glaube daran, dass dies nicht mehr lange so gehen kann, weil wir in jedem Unternehmen gefordert sind, neue Wege zu gehen, mutig aus der Komfortzone auszusteigen und nach Ideen für Probleme zu suchen.

Auf dem Weg dahin biete ich meine Unterstützung an. Mit bewährten Methoden oder auch ganz kreativ.