Mehr Kreativität am Arbeitsplatz durch:

Spielerische Arbeitsgestaltung: Mehr als nur Spaß am Arbeitsplatz

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel kreativer und engagierter dein Team sein könnte, wenn ihr Arbeit und Spiel kombiniert? Ich glaube fest daran, dass eine Kombination von spielerischen Elementen kombiniert mit Arbeitsaufgaben einen positiven Einfluss auf Mitarbeitende und deren Umfeld hat. Wissenschaftliche Studien haben dies schon eindrücklich belegt und große Unternehmen, wie ABC (Google) und Starbucks machen es vor. Spielerische Arbeitsgestaltung ist nicht nur ein Trend, sondern ein effektiver Ansatz, um Kreativität und Mitarbeiterengagement zu fördern. Lass uns mal schauen, wie das funktioniert und welche Vorteile es bringt.

Was ist spielerische Arbeitsgestaltung?

Spielerische Arbeitsgestaltung (Playful Work Design) bedeutet, den Arbeitsalltag durch spielerische Elemente interessanter und motivierender zu gestalten. Es geht darum, Bedingungen zu schaffen, die Freude und Herausforderung bei der Arbeit fördern. Studien zeigen, dass durch spielerische Elemente wichtige kognitive Funktionen angeregt werden, was zu kreativeren Lösungen führt.

Es gibt hier unterschiedliche Ansätze, wie diese Bedingungen erschaffen werden können. Zum einen kann es top down bestimmt und implementiert werden. Dabei werden zum Beispiel Incentives durchgeführt, wie das Team durch den Hochseilgarten führen. Erfolgsversprechender und nachhaltiger ist der bottom up Ansatz bei dem die Mitarbeitenden von sich aus anfangen Freude und Herausforderung durch Spiel zu suchen. Ich erkläre Dir gerne in einem folgenden Artikel, was Du dafür tun musst.

Kreativität durch spielerische Ansätze steigern

Kreativität kann manchmal wie ein schwer fassbarer Schatz wirken, besonders im hektischen Arbeitsalltag. Aber keine Sorge, spielerische Ansätze können helfen, diesen Schatz zu heben. Wenn du deinem Team erlaubst, spielerisch an Aufgaben heranzugehen, öffnest du die Tür zu neuen Ideen und innovativen Lösungen. Ein bekanntes Beispiel: LEGO-Steine sind nicht nur für Kinder da. In Workshops werden sie oft genutzt, um komplexe Probleme zu visualisieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Diese spielerische Methode bekannt als Serious Play fördert das freie Denken und hilft Teams, über den Tellerrand hinauszuschauen. Eine Studie hat den positiven Effekt auf Motivation und Produktivität von Scherzschnurrbärten in Meetings belegt. Es sind manchmal eben nur die kleinen Dinge.

Motivation und Engagement erhöhen

Spielerische Arbeitsgestaltung kann auch das Engagement deiner Mitarbeiter erheblich steigern. Das liegt daran, dass spielerische Elemente unser psychologisches Bedürfnis nach Kompetenz, Autonomie und Verbundenheit erfüllen. Wenn Mitarbeiter ihre Aufgaben als Teil eines Spiels sehen, steigt ihre intrinsische Motivation. Ein praktisches Beispiel ist die Einführung von Wettbewerbselementen in alltägliche Aufgaben. Mitarbeiter könnten sich selbst herausfordern, ihre eigene Bestzeit zu schlagen oder eine Aufgabe auf eine neue Art zu erledigen.

Das funktioniert besonders gut durch die Verwendung von Gamification-Elementen wie Punktesystemen oder Ranglisten, die den Wettbewerbsgeist wecken und so die Motivation und Kreativität steigern können. Dies kann in unterschiedlichen Varianten ausprobiert werden, z.B. in dem man einen leeren Glaszylinder aufstellt und für jedes erreichte Ergebnis einen Tischtennisball hineinwirft. So sieht man den positiven Trend und kann sich mit anderen Zylindern/Teams vergleichen.

Solche Ansätze fördern nicht nur das Engagement, sondern auch die Kreativität im Team. Indem du eine Kultur der spielerischen Arbeit förderst, schaffst du ein Umfeld, in dem Mitarbeiter gerne arbeiten und sich voll einbringen.

Psychologische Sicherheit schaffen

Ein sicherer Raum für spielerische Aktivitäten ermöglicht es den Mitarbeitern, ohne Angst vor negativen Konsequenzen neue Ideen auszuprobieren. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern stärkt auch das Vertrauen innerhalb des Teams. Unternehmen sollten Räume schaffen, in denen freies Spiel akzeptiert ist und Kreativität sich entfalten kann.

Fazit

Spielerische Arbeitsgestaltung kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Kreativität und Engagement in deinem Team zu fördern. Indem du spielerische Elemente in den Arbeitsalltag integrierst, schaffst du nicht nur eine angenehmere Arbeitsumgebung, sondern auch eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Probier es aus und sieh selbst, wie dein Team aufblüht!